FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN/ANGIOLOGIE
Beruflicher Werdegang
| 1987 – 1992 | Facharztausbildung an der Medizinischen Klinik des Bezirkskrankenhauses Halle-Dölau (Direktor: Prof. Dr. K. Gräfenstein) |
| ab 1988 | Mitarbeit im Herz-Schrittmacher-Team (Leitung Dr. W. Klimek) |
| 1987 – 1988 | Forschungstätigkeit am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Martin-Luther-Universität Halle – Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. Mest) |
| 1989 | Promotion zum doctor medicinae (Dr. med.) mit dem Gesamturteil «summa cum laude» (ausgezeichnet) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit der Arbeit «Untersuchungen zur Blutdruckwirksamkeit des Thromboxanrezeptorantagonisten BM 13177 an spontanhypertonen Ratten» (Betreuerin: Frau Prof. Dr. Ch. Taube) |
| 1992 | Facharztanerkennung für das Gebiet Innere Medizin |
| 1992 – 1995 | Tätigkeit am Arbeitsbereich Angiologie (Leiter: Prof. Dr. H. Podhaisky) der Klinik für Innere Medizin III (Direktor: Prof. Dr. W. Teichmann) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| 1994 | Ernennung zum Oberarzt am Arbeitsbereich Angiologie der Klinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| 1995 | Anerkennung für den Schwerpunkt Angiologie im Gebiet Innere Medizin |
| 1995 | Niederlassung als Internist und Angiologe in Halle/Saale in Gemeinschaftspraxis mit Frau Dr. med. Simone Heinemann |
Spezielle Qualifikationen
| 1991 | Qualifikation Langzeit-EKG-Diagnostik |
| 1992 | Fachkunde Rettungsdienst |
| 1993 | Fachkunde Strahlenschutz |
| 1993 | Befähigungsnachweis zur Ausübung der Farbdoppler-Echokardiographie |
| 1995 | Sachkundenachweis für den Bereich implantierbarer Schrittmacher |
| 2005 | Ernennung zum Leiter der Sektion Angiologie am neu gegründeten Gefäßzentrum am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara (Leiter: CA Dr. med. U. Wollert) |
| 2006 | Zuerkennung der DEGUM-Stufe III-Qualifikation für die Anwendungsbereiche extrakranielle hirnversorgende Arterien, periphere Arterien und Venen und retroperitoneale Gefäße |
| 2009/2014/2019 | Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Sachsen-Anhalt (gültig bis 2024) |
Befugnisse zur Aus- und Weiterbildung
| Weiterbildungsbefugnis (18 Monate) für die Facharztbezeichnung Innere Medizin und Angiologie |
| Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer Sachsen-Anhalt in der Ultraschalldiagnostik: Doppler- und Duplex-Sonographie hirnversorgender Arterien, Doppler- und Duplex-Sonographie peripherer Arterien und Venen, Farbdoppler-Echokardiographie bei Erwachsenen, Dopplersonographie der transkraniellen Gefäße, Duplex-Sonoraphie der abdominellen und retroperitonealen Gefäße |
| Kursleiter der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) für die Doppler- und Duplex-Sonographie der hirnversorgenden Arterien / für die Doppler- und Duplex-Sonographie der peripheren Arterien und Venen / für die Duplex-Sonographie der abdominellen und retroperitonealen Gefäße |
Mitgliedschaften
| Deutsche Gesellschaft für Angiologie |
| Deutsche Gesellschaft für Kardiologie |
| Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) |
| Arbeitsgemeinschaft Praktische Angiologie e.V. |
| Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) |
| Arbeitskreis vaskulärer Ultraschall der DEGUM |
| Fach- und Prüfungskommission Innere Medizin und Schwerpunkt Angiologie der Ärztekammer Sachsen-Anhalt |